• Grußwort
  • Service/Infos
    • Service/Infos:
    • Das AKG
      • Das AKG:
      • Schulleitung
      • Unsere Schule stellt sich vor
      • Ausbildungsrichtungen
      • Sport-Stützpunkt
        • Sport-Stützpunkt:
        • Konzept Sportklasse
        • Sport-Angebote am AKG
        • Stützpunktschule Gerätturnen
        • Stützpunktschule Skilanglauf
      • Umwelt- und Klimaschule
      • Offene Ganztagsschule
      • Die Geschichte des AKG
      • Annette Kolb
      • Hausordnung
      • Nutzungsvereinbarung
      • Anfahrt
    • Termine
      • Termine:
      • Aktuell
      • Stundenraster
      • 14-tägig stattfindender Unterricht
    • Elternbriefe
    • Formulare
    • Sprechstunden
    • Microsoft „Teams“
      • Microsoft „Teams“:
      • Erstanmeldung/Installation
      • Schüler-Tutorial
      • Video-Anleitungen
    • Schulbibliothek/Findus
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Fächer:
      • Sprachen
        • Sprachen:
        • Deutsch
          • Deutsch:
          • Das Fach
          • Links
        • Englisch
          • Englisch:
          • Lernhilfen
          • Tag der offenen Tür
        • Französisch
          • Französisch:
          • Das Fach
          • DELF
        • Latein
          • Latein:
          • Latein am AKG
          • Das Fach im Lehrplan
          • Bücher und Lernhilfen
          • Grundkompetenzen
          • Informationen zum Latinum
          • Links
        • Spanisch
          • Spanisch:
          • Das Fach
          • Spätbeginnende Fremdsprache
      • Naturwissenschaften
        • Naturwissenschaften:
        • Biologie
        • Chemie
        • Mathematik
        • Physik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Gesellschaftswissenschaften:
        • Ethik
          • Ethik:
          • Das Fach
        • Geographie
          • Geographie:
          • Das Fach
        • Geschichte
          • Geschichte:
          • Das Fach
        • Religion (katholisch)
          • Religion (katholisch):
          • Das Fach
          • Kompetenzen/Grundwissen
        • Politik und Gesellschaft
          • Politik und Gesellschaft:
          • Das Fach
          • Praktikum
          • Links
        • Wirtschaft/Recht
          • Wirtschaft/Recht:
          • Das Fach
          • Grundwissen
          • Praktikum
      • Kunst/Musik/Sport
        • Kunst/Musik/Sport:
        • Kunst
          • Kunst:
          • Das Fach
        • Musik
          • Musik:
          • Wahlunterrichtsangebot
          • Musik in der Oberstufe
          • Impressionen
        • Sport
          • Sport:
          • Das Fach
      • BuS
      • P-Seminare
        • P-Seminare:
        • Deutsch: Leseprojekte
        • Biologie: Climate Race
        • Ethik: Nachhaltigkeit – Kleiderkreisel
        • Biologie: We Do! Klimaneutral.Leben
        • Kath. Religion: Get together to get better
        • Physik: Das Fach Physik stellt sich vor
    • Muttersprachlicher Unterricht
    • Mittagessen
    • Schließfächer
    • Klassenfahrten
    • Auslandsaufenthalt
    • Zuschüsse
  • Beratung und Hilfe
    • Beratung und Hilfe:
    • Beratungslehrerin
    • Schulpsychologinnen
    • Verbindungslehrer
    • Unterstufenbetreuung
    • Mittelstufenbetreuung
    • Oberstufenkoordinatoren
    • Weitere Hilfen am AKG
      • Weitere Hilfen am AKG:
      • Kriseninterventionsteam
      • Nachmittagsbetreuung
      • SMV
      • Tutoren
    • Ansprechpartner außerhalb der Schule
      • Ansprechpartner außerhalb der Schule:
      • Staatliche Schulberatung
      • Beratungslehrer benachbarter Schulen
      • Erziehungsberatung
      • Berufsberatung
      • Studienberatung
      • Weitere Anlaufstellen
    • Hilfe in psychischen Notsituationen
  • Schulleben
    • Schulleben:
    • Aktivitäten
      • Aktivitäten:
      • Aktuell
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • SMV
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulladen
        • Schulladen:
        • Der Schulladen stellt sich vor
        • Das Schulwerk stellt sich vor
        • Unser Angebot
          • Unser Angebot:
          • Was gibt’s Neues?
          • Starter-Packs und Materialpakete
          • Schulkleidung
        • Online-Shop
      • Schülerzeitung
      • Schulradio
    • Wir gratulieren!
      • Wir gratulieren:
      • Aktuell
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Fotos
      • Fotos:
      • Aktuell
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
  • Übertritt ans AKG
    • Übertritt ans AKG
    • Info – Über das AKG
    • Ich komme! – Anmeldung
    • Meine Schule – Mein Start ans AKG
  • Ehemalige
    • Ehemalige:
    • Abitur 2024
    • Foto-Archiv
    • Förderverein
  • Elternbeirat
    • Elternbeirat:
    • Mittler zw. Schule u. Eltern
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Aktuelle Themen
    • Links
  • Förderverein
  • Kooperationspartner
    • Kooperationspartner:
    • Adelholzener
    • Südostbayernbahn
  • Login
  • Login
  • Eltern-Portal
  • Startseite
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Startseite
  2. Schulleben
  3. Wir gratulieren!
  4. 2023/24

2023/24

Sensationeller Erfolg beim Existenzgründerwettbewerb „Ideen machen Schule“

Das Team „5 Freunde +1“ mit den Schülerinnen Marissa Borrmann, Veronika Brand­ner, Johanna Eberl, Julia Eder, Theresa Engel und Aleah Mohler aus der Klas­se 9c, das sich bereits vor einigen Wochen gegen 15 Teams im Regional­ent­scheid „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung durchsetzen konn­te, hat im Finale am 03.07.2024 den hervorragenden ersten Platz in der Juniorstaffel er­reicht!

Bild Homepage

Die sechs kreativen Köpfe haben im Rahmen des Wirt­schafts­unterrichts über Monate hinweg mit viel Herzblut und Engagement ein Geschäftskonzept für die App „Happy Planet“ entwickelt, die man im alltäglichen Leben ver­wen­den kann, um seinen CO2-Fußabdruck stetig zu ver­bes­sern. So hat man die Möglichkeit, nach ve­ge­ta­ri­schen und veganen Kochrezepten zu suchen, Routen über eine Na­vi­ga­tions­funktion für Fußgänger und Fahr­rad­fah­rer zu wäh­len, die an Bioläden und Biohöfen vorbeiführen oder Tipps zu Upcycling von Kleidung oder Verpackungen zu erhalten.

Weiterlesen …

Pia Trautner (Q 11) qualifiziert sich für Kung-Fu-WM

Einen alles andere als alltäglichen Erfolg erzielte Pia Trautner (Q 11) Anfang Juni in Dresden: Im Rahmen der Europa­meis­ter­schaft im Kung-Fu konnte sie sich für die WM qualifizieren, die am 1. und 2. September in New York stattfindet.

23 24 Trautner01Pia Trautner bei der Vorführung ihrer Waffen-Form

Pia, die bis zu viermal pro Woche an der Kung Fu Academy in Salzburg und Traunstein traininert, reiste mit drei wei­te­ren Schülern der Academy am zweiten Juni-Wochen­ende nach Dresden – neben Taipeh (Taiwan) und New York (USA) einer von drei Veranstaltungsorten, an denen die diesjährigen WM-Qualifikationen stattfanden.

Im Rahmen des europaweiten Wettbewerbs ging es nicht um Partner­kämp­fe, sondern es galt einen Formenlauf (mit oder ohne Waffe) vorzuführen. Dabei handelt es sich um eine Bewegungsabfolge ver­schie­de­ner Techniken, die ein bis zwei Minuten dauert. In die Bewertung lässt die aus chinesischen Kung-Fu-Großmeistern bestehende Jury so­wohl die Ausführung präziser Fußstellungen und Hand-/Waffentechniken einfließen als auch die korrekte Blickführung, Atmung und Ausstrahlung.

Weiterlesen …

The Big Challenge am AKG

Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern, die sich heuer im April an der Big Challenge, dem in­ter­na­tio­na­len Englischwettbewerb für die Jahr­gangs­stufen 5 bis 9, be­tei­ligt haben!

BC Sieger 2024 für HPStrahlende Gesichter bei den Jahrgangsbesten der Big Challenge 2024

Mit genau 200 Teilnehmern am AKG waren wir auch dieses Jahr zahlreich vertreten und konnten im bayern- und sogar deutschlandweiten Vergleich einige Plätze in den vor­de­ren Rängen erobern.

Eure Englischlehrerinnen und Eng­lisch­lehrer gratulieren euch und bitten noch um etwas Ge­duld bis zur Verteilung der Preise, die irgendwann Anfang Juli am AKG eintreffen sollten.

Bernhard Kosak

Hervorragender 4. Platz der Schulmannschaft Tanz beim Bezirksentscheid

Am 13. März 2024 fand das Bezirksfinale Tanz am Gymnasium Schro­ben­hau­sen statt, bei dem die Schulmannschaft eine sehr gute Leistung zeigte. 

23 24 Wahlfach Tanz

Unsere Mannschaft startete in der Altersklasse 3, Künstlerischer Tanz, die Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen umfasst. Mit ihrer Dar­bie­tung zu einem Mix aus „Pink” und „Dance the Night Away”, bekannt aus dem aktuellen Barbie-Film, konnten sie überzeugen.

Trotz des knappen Verpassens des Podiums zeigten alle Schülerinnen eine bemerkenswerte Motivation, Spaß und Teamgeist während des gesamten Wettbewerbs.

Ihre Darbietung – sie durften zweimal vor großer Kulisse tanzen – kam beim Publikum sehr gut an.

Weiterlesen …

P-Seminar mit Landespreis ausgezeichnet

23 24 LandespreisGtG

Das P-Seminar „Get together to get better“ erhielt in Mün­chen einen der vier bayerischen Landespreise für be­son­ders ge­lun­ge­ne Projektarbeit. Im Rahmen der feierlichen Preis­ver­leih­ung würdigte Kultusministerin Anna Stolz das En­ga­ge­ment und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler aus der Q12. Sie haben im Rahmen ihres Seminars ein Sys­tem entwickelt, das Geflüchtete und Helferinnen bes­ser ver­netzt und überzeugten damit die Jury. Diese hat­te aus den 27 bes­ten regionalen Projekten die vier Lan­des­sie­ger ermittelt – herzliche Gratulation!

S. Dürnberger

Mehr erfahren…

AKG nimmt am Jugend-Forscht-Wettbewerb teil

Das Jugend-Forscht-Team des AKG hat sich in diesem Jahr Schuljahr mit drei span­nen­den Projekten für den Jugend-Forscht-Wettbewerb in Rosenheim vor­bereitet.

JuFo AKG 2024 Websitevon links: Carolina Nezlow, Alican Yumusak, Ronny Hromadko, Elias-Sebastian Jeziorski und Alexander Zhuchenko

Elias-Sebastian Jeziorski und Alican Yumusak aus der 5. Jahr­gangs­stufe widmeten sich in ihrem Projekt dem Flug­ver­kehr. Dabei haben sie im Windkanal des AKG ver­schie­de­ne selbstgebaute Flügel untersucht. Bei verschiedenen An­stell­win­keln und Windgeschwindigkeiten haben sie her­aus­ge­fun­den, welche ihrer Flügelmodelle besonders gut funk­tio­nie­ren und möglichst viel Auftriebskraft erfahren. Mit ihrer großen Begeisterung überzeugten die beiden die Jury des Fachgebietes Physik und wurden mit dem Son­der­preis Mint Kreativ und dem zweiten Platz belohnt.

Weiterlesen …

Emma Stenglein gewinnt Vorlesewettbewerb

Wir gratulieren Emma Stenglein (6a) recht herzlich zum Sieg beim Vor­le­se­wett­be­werb in der Stadtbücherei Traunstein. Sie setzte sich beim dies­jäh­ri­gen Kreis­entscheid souverän gegen acht andere Sechstklässler durch und fährt im März nach Rosenheim zum Bezirksentscheid. Emma gewann be­reits Anfang Dezember den Schulentscheid und durfte das AKG vertreten.

Vorlesewettbewerb 2024
Emma Stenglein, 6a

Gewinner des Vorlesewettbewerbs ist, wer sich in zwei Runden gegen seine Mit­strei­ter durchsetzen kann. Im ersten Durchgang lesen die Teilnehmer einen selbst gewählten Text einer Jury vor. Emma entschied sich für den Ju­gend­ro­man „School of Talents“ von Silke Schellhammer. In der zweiten Run­de müssen die jungen Leser ihr Können unter Beweis stellen. Ein un­be­kann­ter Text muss flüssig und passend betont vorgelesen werden. Die Text­stelle aus dem Jugendbuch „Das Geheimnis von Darkmoor Hall“ von Ni­na Scheweling trug Emma am besten vor. Sie konnte sich intuitiv in die Emo­tio­nen und Rollen der Protagonisten hineinversetzen und die Textstelle somit überzeugend vortragen.

Wir freuen uns sehr, dass Emma Stenglein den südlichen Landkreis Traunstein beim Bezirksentscheid ver­tre­ten wird und drücken fest die Daumen.

Katrin Ortner 

P-Seminar-Preis 2022/24: Das AKG ist Bezirkssieger!

Das P-Seminar „Get together to get better“ ist Regionalsieger des P-Seminar­prei­ses, der jedes Jahr vom Bayerischen Kultusministerium verliehen wird. Bei der Aus­wahl der Preisträger stehen insbesondere Konzeption, Umsetzung und Er­geb­nis der P-Seminare im Fokus.

23 24 GTG Logo

Im Leitfach Katholische Religion gründeten die Schülerinnen und Schü­ler während der vergangenen zwei Jahre eine Organisation, die Frei­wil­li­ge aus der Region mit Geflüchteten vernetzt. Das Konzept beruht auf ge­gen­sei­ti­ger Unterstützung. So profitieren die Hilfesuchenden durch das aktive Deutschsprechen, Assistenz bei Anträgen oder Un­ter­stüt­zung bei den Hausaufgaben der Kinder. Die Ehrenamtlichen können hin­ge­gen Fremdsprachenkenntnisse auffrischen und interkulturelle Er­fah­run­gen sam­meln. Die unverbindliche Struktur soll außerdem den Ein­stieg ins Eh­ren­amt erleichtern. Dabei wird besonders auf die in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se der Teilnehmenden beider Seiten geachtet.

Um auf ihr Projekt aufmerksam zu machen, arbeiteten die Schüler mit den Integrationslotsinnen der AWO Traunstein zusammen, gestalteten Flyer, welche in der Stadt und an der Schule verteilt wurden, und veranstalteten einen thematischen Filmabend mit anschließender Diskussion.

In den kommenden Wochen wird nun noch der bayerische Landessieger durch ein Komitee unter Kultusministerin Anna Stolz ermittelt, doch die Schüler des AKGs freuen sich erst einmal auf die regionale Preisverleihung am 8. März.

Die Seite unseres P-Seminars finden Sie hier.

Melanie Öttl, Q 12

Sieg für das AKG beim Volleyball Kreisentscheid der Mädchen WK III

Am 7. Dezember war es wieder so weit: In der Turnhalle des AKG fand der Kreis­entscheid der Mädchen in der Wettkampfklasse III im Volleyball statt.

23 24 Handball

Die Spielerinnen unserer beiden Schulmannschaften lieferten sich packende Partien mit den Gästen der Realschulen Trostberg und Sparz.

Die Mannschaft AKG I konnte den Wettkampf, in dem jeder gegen jeden spielte, für sich entscheiden und hat sich somit für den Regionalentscheid qualifiziert. Auch die Mädels der zweiten Mannschaft zeigten spannende und knappe Spiele.

Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank für euren Einsatz und eure tolle Leistung.

Ein großer Dank gilt auch allen Schiedsrichterinnen, Schreibern und Linienrichterinnen.

D. Steiger

Vorlesewettbewerb 2023

Wenn die Stubenfliege Bisy im Netz der grummeligen Spinne Karl-Heinz landet, die Drei !!! gegen den Bau einer Autobahn kämpfen und dabei in Gefahr geraten, Dolly Abenteuer auf Burg Möwenfels erlebt und Brystal Kämpfe gegen finstere Hexenkraft überstehen muss, dann bedeutet das nur eins: Es ist wieder Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am AKG!

Weiterlesen …

Annette-Kolb-Gymnasium • Güterhallenstr. 12 • 83278 Traunstein • Tel.: 0861 20934-0 • sekretariat@akg-traunstein.de