2021/22

Big Challenge Sieger 7 22 für HPDas „Who is Who“ der BC – die Sieger aus den Klassen 5 a, 5 b, 7 a sowie 7 b. Con­gra­tu­la­tions!

Dieses Schuljahr war es im Mai nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause wieder Zeit für die Big Chal­lenge, einem Englischwettbewerb, bei dem die Schü­ler:in­nen ihr Können und Wissen in der englischen Sprache – u. a. im Leseverstehen, Hörverstehen, Gram­ma­tik und Wort­schatz – und der Landeskunde unter Beweis stellen können. Daran nahmen dieses Jahr vom AKG 74 in­ter­es­sier­te und hochmotivierte Schüler:innen von der 5. bis zur 8. Klasse teil.  Eine Neuerung war dieses Jahr, dass die Schü­ler:in­nen in der gewohnten Atmosphäre des Klas­sen­zim­mers auf den schuleigenen iPads teilnehmen konnten. Um die Technik auszuprobieren und die Aufgabentypen ken­nen­zu­ler­nen, wurde deshalb zunächst im Unterricht fleißig geübt.  Als der Wettbewerb dann durch­ge­führt wurde, konnten unsere AKGler sich mit Schüler:innen aus ganz Deutschland messen und hatten viel Spaß bei den verschiedenen Aufgabentypen.

Die „Summer Girls“ nahmen erstmalig für das Annette-Kolb-Gymnasium an einem Tanzwettbewerb teil. 

Tanz

Am Donnerstag, dem 14.07.2022, ging es für die 11 Mädels des Wahl­faches Tanz zum Schulsportwettbewerb Tanz in der Wettkampfklasse AK III nach Erding. Weder das frühe Aufstehen noch die lange Anreise mit Bahn und S-Bahn konnte die Stimmung der Mädchen aus den 5. und 6. Klassen trüben.

Seit Februar war das Team mit der Zusammenstellung der Choreografie zu Maybels Song „Boyfriend“ beschäftigt. Anschließend feilten sie an Musik­interpretation, Gestaltung, Bewegungs­repertoire, Bewegungs­qualität und letzt­endlich dem Ausdruck. Obwohl sie nur wenig Büh­nen­er­fah­rung hatten, „ertanzten“ die AKG Mädchen nach zwei Wer­tungs­durch­gän­gen beim Bezirksfinale Tanz einen respektablen dritten Platz.

Was für ein schöner Erfolg: Die AKG-Schulmannschaft holte sich beim Lan­des­fi­na­le der Rhythmischen Sportgymnastik einen Podiumsplatz!

21 22 RSG Landesfinale

Bei den spannenden und äußerst anspruchsvollen Wett­be­wer­ben starteten Schülerinnen des Annette-Kolb-Gym­na­siums, des Chiemgau-Gymnasiums und der Erz­bi­schöf­li­chen Maria-Ward-Mädchenrealschule Sparz. Die drei Mann­schaf­ten hatten im Bezirksfinale ihre Wett­kampf­klas­se gewonnen und sich somit für das Lan­des­fi­na­le qua­li­fi­ziert. Nahezu 80 Gymnastinnen aus ganz Bayern kämpften um die Titel. Thomas Glatzeder, Ver­tre­ter der Landesstelle für den Schulsport, Carmen Voll­mann, Landesschulobfrau RSG, und Frau Reiter, Schul­lei­te­rin des AKG, begrüßten die anwesenden Teil­neh­merin­nen und eröffneten das Finale.

Zum zweiten Mal fand am 19. Mai unser English Reading Contest für die Unterstufe statt. Dieser letztes Jahr unter Coronabedingungen ins Leben gerufene Lesewettbewerb lädt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7 dazu ein, ihr Talent im lauten Vorlesen weiterzuentwickeln und einer Jury aus der Schulfamilie (bestehend aus jeweils zwei Lehrkräften und zwei Schülerinnen bzw. Schülern aus der Q11) ihr Können zu präsentieren.

LesewettDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs

Der Vorentscheid innerhalb der Klassen fand kurz nach den Osterferien statt. Für das Finale durften die jeweiligen Klas­sen­sieger dann innerhalb ihrer Jahrgangsstufe gegen­ein­ander antreten.

Für die 5. Klassen waren es: Nina Stepak, Tim Gräwert, Mi­le­na Höfling und Helena Kluth. Für die 6. Klassen traten Anne Renaltner, Hanna Stieglhofer, Elisabeth Grill und Ellen Oback an. Die 7. Klassen wurden jeweils vertreten durch: Eric Killmann, Luca Krimmer, Lilli Huber, Nina Bulatovic und Pia Mauerkirchner.

Eleganz und Anmut  

22 23 RSG Bezirksfinale

Fingerspitzengefühl, Beweglichkeit und Grazie – all das bringen die Teilnehmerinnen der RSG mit. Am Montag, dem 25. März 2022, fand in unserer AKG Turnhalle nach zwei­jähriger Coronapause einer der ersten Schul­wett­käm­pfe des Schuljahres endlich wieder statt: das Bezirksfinale der Rhythmischen Sportgymnastik.  

Drei Traunsteiner Schulen nahmen daran teil. Bei den span­nen­den Wettkämpfen starteten Schülerinnen des Annette-Kolb-Gymnasiums, des Chiemgau Gymnasiums und der Erzbischöflichen Maria-Ward-Mädchenrealschule Sparz.

Leni Dietersberger aus der Klasse 9z b blickt auf eine herausragende Saison zurück

21 22 Biathlon DPokal01 Saisonfinale am Arber (Foto: Kevin Voigt)

Die Saison 2021/22 lief für die Biathletin Leni Die­ters­ber­ger, die für den SC-Traunstein startet, am Stütz­punkt Ruh­pol­ding trainiert und die Klasse 9z b des An­net­te-Kolb-Gymnasiums besucht, ausgesprochen er­folg­reich.

Im Deutschlandpokal der Jugend 16 gelangen ihr im Lau­fe der Saison 6 Siege, womit sie auch in der Po­kal­wer­tung als Gesamtsiegerin hervorging. Darüber hi­naus wurde sie in ihrer Altersklasse deutsche Vi­ze­meis­te­rin in der Staffel und gewann bei den deutschen Ju­gend­meis­ter­schaf­ten die Bronzemedaille im Einzel und im Sprint.

 MG 6320 270Schulleiterin Birgit Reiter (r.) gratulierte Mia Brei­den­stein aus der Klasse 6c recht herz­lich zu ihrem Sieg im Vorlesewettbewerb der sechs­ten Klassen auf Kreisebene.

Im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen holte Mia Brei­den­stein aus der Klasse 6c den diesjährigen Titel auf Kreisebene ans AKG. Um die Hygiene- und Ab­stand­regeln zu erfüllen waren die Teilnehmer dieses mal ge­for­dert, ein etwa dreiminütiges Video ein­zu­rei­chen, in dem sie eine besonders aussagekräftige Text­stel­le vor­stell­ten. Mia entschied sich für „Ein Mädchen namens Wil­low“ von Sabine Bohlmann. Es handelt von einer Ju­gend­li­chen, die von ihrer Tante Alwina nicht nur einen Wald, sondern auch ein kleines Häuschen darin sowie de­ren Hexenkraft geerbt hat. Mia suchte ihre Bü­cher­samm­lung nach passenden Vorlesestellen durch, sie fand dann den Abschnitt aus dem Mädchen na­mens Wil­low und fand: „Das passt!“

Trotz coronabedingter Erschwernisse und Verzögerungen haben es dieses Jahr drei Schülerinnen vom AKG beim Cambridge Advanced Certifcate (CAE) in die sprachliche Oberklasse geschafft.

MicrosoftTeams imageErfolgreich beim CAE: Franziska Hipf, Ka­tha­ri­na Lang und Michaela Helm (v. l.) zu­sam­men mit Herrn Amschler und Bernhard Ko­sak von der FS Englisch

Franziska Hipf, Michaela Helm und Katharina Lang aus der Q 12 haben sich im letzten Schuljahr der Heraus­for­de­rung gestellt und an der durchaus an­spruchs­vol­len Sprachprüfung teilgenommen. Das  Cambridge Ad­vanced Certifcate wird – wie der Name schon sagt – un­ter der Leitung der Universität Cambridge erstellt und organisiert und gilt als Eintrittskarte Nummer eins für Universitäten, Praktika und Auslandsaufenthalte in eng­lisch­sprachigen Ländern.