Falls du dich in einer psychischen Ausnahmesituation befindest oder Sie sich akut Sorgen um Ihr Kind machen, dann gibt es zahlreiche Hilfsangebote. Eine solche Krise können z. B. massive Ängste oder eine Depression sein.
Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich in der Schule vertrauensvoll wenden an:
jede Lehrkraft des persönlichen Vertrauens;
die Beratungslehrkraft;
die Schulpsychologin;
- Herrn Herzog, der für die Jugendsozialarbeit am AKG zuständig ist.
Akute Hilfe außerhalb der Schule:
Krisendienst Psychiatrie
24 Stunden täglich, Soforthilfe in der Nähe (je nach Bedarf telefonisch, vermittelnd, mobil vor Ort): 0180 655 3000 (max. 60 Ct. pro Anruf)
www.krisendienst-psychiatrie.deÄrztlicher Bereitschaftsdienst
bundesweite Nummer: 116117
Onlineverzeichnis der Bereitschaftspraxen: https://www.kvb.deRettungsdienst
24 h täglich: 112„Nummer gegen Kummer“
anonym und kostenfrei: 116111
auch Onlineberatung: www.nummergegenkummer.de„Telefonseelsorge“
24 Stunden täglich, kostenfrei: 0800 1110111
auch Mail- und Chatberatung: www.telefonseelsorge.de
Weitere Anlaufstellen, Internetseiten und Telefonnummern sind u. a.:
- Im Landkreis:
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) des Klinikums Traunstein
Tel.: 0861 7051560Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Traunstein (Erziehungsberatungsstelle)
Tel.: 0861 98877610Sozialpsychiatrischer Dienst Traunstein
Tel.: 0861 98877-510
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-Psychotherapie
www.kvb.de/service/arztverzeichnis/ zur ÄrztesuchePsychologische Psychotherapeuten
Tel.: 0921 78776540410
www.bptk.de zur Therapeutensuche„Stiftung Deutsche Depressionshilfe“ (u. a. Online-Foren)
Infotelefon: 0800 3344533
www.deutsche-depressionshilfe.deBundeskonferenz für Erziehungsberatung (Onlineberatung)
www.bke-jugendberatung.de