Aktuell
Schulmannschaften im Volleyball eine Runde weiter!
Das AKG konnte in beiden Wettkampfklassen das Kreisfinale für sich entscheiden und ist somit in der nächsten Runde. Herzliche Gratulation!
Nach spannenden Partien in der Wettkampfklasse II haben sich sowohl die Mädchen als auch die Jungs, die in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Start waren, für das Regionalfinale qualifiziert.
Auch die Mädchen der Wettkampfklasse III sind eine Runde weiter, da die Realschule Sparz krankheitsbedingt nicht antreten konnte.
Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen!
Marlene Frank gewinnt den AKG-Vorlesewettbewerb
Unsere Schule hat am 10. Dezember ihre beste Vorleserin gekürt: Marlene Frank aus der 6d konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Kreisentscheid.
Mit Engagement und Lesefreude waren die Klassensiegerinnen der sechsten Klassen am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl.
„Es war bestimmt schwer, sich zu entscheiden“, so Frau Prock, die sich ganz herzlich bei der Jury, bestehend aus Frau Lindhuber, der stellvertretenden Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Schmidt als Vertreterin des Elternbeirats, Frau Bösl, welche die Lehrkräfte vertrat, und Johannes Fuchs als Mitglied der SMV bestand, sowie bei Herrn Floder für die Fotos bedankte.
Marlene wünschen wir alle von Herzen viel Erfolg in der neuen Runde.
Das AKG ist Umweltschule 2024!
Mit einer Fahne und einer Urkunde vom Umweltministerium und dem Bildungsministerium wurde der gesamten Schulfamilie die Anerkennung für das Engagement in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgesprochen.
Insgesamt gibt es in Bayern inzwischen 668 Umweltschulen, das zeigt, wie wichtig Umweltbildung inzwischen nicht nur im Unterricht, sondern im gesamten Schulalltag vieler Schulen geworden ist.
3. Platz beim EUREGIO-Jugendkurzfilmwettbewerb 2024
Nach der erfolgreichen Premiere von „Kids across the border“ am AKG im September folgte nun nochmal eine Anerkennung beim überregionalen Kurzfilmwettbewerb 2024 bei den Trostberger Filmtagen. Der Dokumentarfilm ist im Rahmen des letztjährigen P-Seminars Englisch mit dem Ziel entstanden, Grundschulkinder in unserer Partnerstadt Haywards Heath für das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache und für Traunstein zu begeistern.
Die Themen der eingereichten Beiträge variierten von experimentellen Formaten zum Thema Filmsprache über kurze Geschichten hin zum Dokumentarformat der AKG-Produktion. Über 90 Minuten hinweg konnten alle Filmschaffenden ihre Werke zunächst auf der großen Kinoleinwand genießen und sie mit denen der anderen Einreichungen vergleichen.
Pia Trautner holt Bronze bei der Kung Fu-WM
Nachdem sich Pia Trautner (Q 12) im Juni für die Kung Fu-WM qualifiziert hatte, ging es Ende August nach New York: ein Erfahrungsbericht.
Wir sind Ende August zu fünft nach New York geflogen. Da hatten wir erstmal ein paar Tage Zeit, uns an die Zeitverschiebung, die Stadt, die Umgebung u. s. w. zu gewöhnen. Am 30.08. fand dann die Eröffnung des Wettkampfes mit der Vorstellung der Athleten aus den einzelnen Ländern statt. Etwa 95 % der Sportler kamen aus China und Taiwan, der Rest hauptsächlich aus Amerika. Aus Europa waren insgesamt nur neun Teilnehmer anwesend.
Nach der Eröffnungsfeier hatten wir dann noch die Möglichkeit, ein bisschen auf den Wettkampfmatten zu trainieren und uns an den (für mich) ungewohnten Mattenboden zu gewöhnen.