
Die Aspekte der Nachhaltigkeit sind ganzheitlich in vielen Bereichen unseres Schullebens verankert. Zwei neue Themenfelder wurde im letzten Schuljahr von Schülern verschiedener Klassen aufgenommen.
Im Rahmen eines Geo-Umweltprojektes in der Oberstufe wurde der Wasserhaushalt und die Herausforderungen der Wasserversorgung, aber auch des Hochwasserschutzes für die kommunalen Fachbereiche erforscht. Fragen der Nachhaltigkeit wurden am Wertstoffhof, am Bauhof, bei der Bauleitplanung und bei der Ausgestaltung der Städtischen Grünflächen betrachtet. Die Schüler haben z. B. eigene Pläne für die Aufwertung des Städtischen Grünanlagen erarbeitet und sich Gedanken zur Klimafolgenresilienz (wie können die Bürger in der Stadt z. B. Hitzesommer gut überstehen?) gemacht.
Die Gewässerökologie war auch Thema des bundesweiten FLOW-Forschungsprojektes zur Untersuchung von Bachläufen. Schüer des AKG haben den Panolsgraben in Waging untersucht auf chemische und physikalische Parameter, haben den Bachlauf und die Bachsohle beschrieben und gemeinsam mit einer Fachkraft des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein die im Bach gesammelten Tiere gezählt und bestimmt. Diese Aussagen sind die Grundlage für die Einschätzung des Gewässerzustandes, damit können auch Verbesserungen oder Verschlechterungen z. B. durch Nährstoffeinträge beobachtet werden.
Auch in diesem Schuljahr werden wir uns wieder bewerben, das Thema Nachhaltigkeit und Ernährung und Aktivitäten zum Klimaschutz werden diesmal im Vordergrund stehen.