2019/20
Bayerischer Klimameister 2020

Der Preis ist mit 3 000 Euro dotiert, außerdem bekam die Schule viele kleine und große Insektenhotels für unser blühendes Dach auf der neuen Turnhalle.
Unsere hiermit preisgekrönte Forscherwoche auf der Jamtalhütte hätte dieses Schuljahr zum vierten Mal stattgefunden, aber dann kam Corona…
Damit alle wissen, wofür wir diesen Preis bekommen haben, hier nochmals die Projektbeschreibung:
Ferien for Future – AKG-Delegation des Europäischen Jugendparlaments in Bad Reichenhall erfolgreich

Anna Hübner, Sebastian Metzler und Lukas Speckbacher, alle Schüler des Annette-Kolb-Gymnasiums, freuten sich ungemein, als sie von der Jury zu den wenigen Auserwählten für die nationale Sitzung in Würzburg auserkoren wurden.
Nach einer längeren Vorbereitungsphase, bei der sich die sechsköpfige AKG-Delegation bereits im Herbst für den Regionalentscheid qualifizieren konnte, maßen sich die Schülerinnen und Schüler mit Delegationen aus ganz Deutschland in Bad Reichenhall. Nach eineinhalbtägiger Vorbereitung in verschiedenen Komitees wurden die dort erarbeiteten Resolutionen über die Zukunft eines fairen und nachhaltigen Europas in einer langen parlamentarischen Debatte diskutiert und verabschiedet. Die jungen Menschen kämpften hart aber fair und ausschließlich verbal auf Englisch, der Lingua franca des Europäischen Parlamentes. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Schirmherrin, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die auch die Eröffnungsrede hielt.
Regionalwettbewerb Jugend forscht: AKG als Ideenschmiede
In der Kategorie Mathematik erreichten Mona Ohm, Amelie Schleypen und Lukas Speckbacher mit dem zweiten Platz ein tolles Ergebnis. Mit ihrem Projekt zur Untersuchung des Pascalschen Tetraeders und Zusammenhängen mit dem Sierpinski-Tetraeder wagten sich die drei in die weit über die Schulmathematik hinaus reichende Welt der Fraktale und der mathematischen Beweisführung. Außergewöhnlich ist auch die Konstellation des Teams der Zehntklässler. Die drei besuchen mit dem Karlsgymnasium Reichenhall, dem Rottmayr-Gymnasium in Laufen und dem Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein unterschiedliche Schulen. Im Rahmen des Schülerforschungszentrums in Berchtesgaden haben sie sich kennengelernt und dort bereits ihre Projekt gestartet. Über ein Jahr hat die Projektarbeit im Anschluss noch gedauert und wurde dann durch diesen Erfolg belohnt.
Bezirksfinale Turnen

Die Mädchen der Wettkampfklasse IV erreichten beim Bezirksfinale Gerätturnen den 2. Platz ebenso wie unsere Bubenmannschaft. Beide Mannschaften platzierten sich jeweils hinter den Favoriten des Lise-Meitner-Gymnasiums Unterhaching. Bei den Mädchen war das Bezirksfinale mit 24 gemeldeten Mannschaften in diesem Jahr sehr stark besetzt.
Wir gratulieren den Turnern und Turnerinnen der 5. und 6. Klassen herzlich zu diesem hervorragenden Erfolg!
Preisträger „Jugend musiziert“

Am 8. und 9. Februar präsentierten sich junge Instrumentalisten vor Publikum und einer fachkundigen Jury beim 57. Regionlwettbewerb „Jugend musiziert“ im Annette-Kolb-Gymnasium. Rund 170 Nachwuchsmusiker aus den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein zeigten ihr Können in den Solo-Wertungen Klavier, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop), Gesang und Harfe sowie den Wertungen für Streicher-, Holzbläser- und Blechbläserensemble. Unter den Preisträgern befindet sich eine ganze Reihe von AKG-Schülerinnen und -Schülern.
Preisträger des Wettbewerbs KunstWortKunst

Zum vierten Mal wurde der Schülerschreibwettbewerb KunstWortKunst des Schulclusters Traunstein und Altötting dieses Jahr durchgeführt. Die Jugendlichen besuchten dabei das Museum und suchten sich ein Kunstwerk aus, zu dem sie eine kurze Geschichte oder ein Gedicht verfassten. Über 75 Beiträge gingen ein und die Ergebnisse beeindruckten die hochkarätige 7-köpfige Jury aus Germanisten, Kunsthistorikern und Schriftstellern sowie das Publikum, das am vergangenen Sonntag zahlreich der Einladung in das Johannes-Heidenhain-Gymnasium nach Traunreut gefolgt war.
Landesfinale Skilanglauf


Das Mixed-Team (Hannah Trinkwalder, Rebecca Ladwig, Lena Hofmeister, alle 7 a, Simon Wittauer, 5 b, Sebastian Greil, 7 a, Felix Egger, 6 a) und die Mädchenmannschaft (Eva Huber, 6 b, Carolin Mösenlechner, Afra Schillinger, beide 7 a, Carina Reitmaier, Kathi Staller, beide 6 a) können auf ein sehr erfolgreiches Landesfinale im Rahmen des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia, das vom 27. 01. bis zum 29. 01. in Lam ausgetragen wurde, zurückblicken.
Unter den besten Schulmannschaften Bayerns errang das Mixed-Team in der Wettkampfklasse IV souverän den Titel des Bayerischen Schulmeisters und ist damit für das Bundesfinale in Schonach qualifiziert, das vom 16. 02. bis zum 20. 02. stattfinden wird. Die Mädchenmannschaft sicherte sich einen hervorragenden 2. Platz und damit den Titel des Bayerischen Vizemeisters.
Mixed-Team Skilanglauf von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo ausgezeichnet

Im Bundesfinale des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ belegte die gemischte Langlaufmannschaft des Annette-Kolb-Gymnasiums im vergangenen Winter unter den besten Teams in Deutschland den dritten Platz.
Dafür wurden die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, dem 08. 01. 2020, im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Münchner Residenz vom Staatsminister persönlich und dem ehemaligen Weltklassetriathleten Faris al Sultan geehrt.
Landeswettbewerb Mathematik

Auch in diesem Schulahr legte Lukas Speckbacher (Klasse 10 c) wieder einen fulminanten Start in den Landeswettbewerb Mathematik hin: Mit 16 von 16 möglichen Punkten erzielte er einen hervorragenden 1. Preis und qualifizierte sich für die zweite Runde, für die wir jetzt die Daumen drücken – herzlichen Glückwunsch!
Vorlesewettbewerb 2019

Die Schülerinnen und Schüler waren alle mit sehr viel Engagement und Begeisterung bei der Sache. Gelesen wurde aus den unterschiedlichsten Büchern wie beispielsweise „Harry Potter“ von J. K. Rowling, der ja mittlerweile schon zu den Klassikern zählt, den „Drei Ausrufezeichen“ oder aus einem sehr neuen Kinderbuch „Die Duftapotheke“ von Anne Ruhe. Auch ein Auszug aus dem Jugendbuch „Wunder“ von Raquel J. Palacio wurde vorgetragen – um nur ein paar zu nennen. Nachdem die Schüler ihren selbst mitgebrachten Text zum Besten gegeben hatten, gab es eine zweite Runde, in der alle einen unbekannten Auszug aus dem norwegischen Buch „Vilja und die Räuber“ von Siri Kolu lasen.