2019/20

Das AKG hat sich mit der Forscherwoche zum Klimawandel im Hochgebirge beim Wettbewerb des Bayrischen Staatsministerium für Umwelt und Ver­brau­cher­schutz beworben und den 2. Platz erreicht.

 MG 8374 1 kleinPreisverleihung Klimameister 2020

Der Preis ist mit 3 000 Euro dotiert, außerdem bekam die Schule viele kleine und große Insektenhotels für un­ser blühendes Dach auf der neuen Turnhalle.

Unsere hiermit preisgekrönte Forscherwoche auf der Jam­tal­hütte hätte dieses Schuljahr zum vierten Mal statt­ge­fun­den, aber dann kam Corona…

Damit alle wissen, wofür wir diesen Preis bekommen ha­ben, hier nochmals die Projektbeschreibung:

Engagierte Jugendparlamentarier qualifizieren sich für die nationale Aus­wahl­sit­zung des European Youth Parliament in Würzburg

AKG Delegation EYP vorher homepageDie Delegation vor dem Karlsgymnasium Bad Reichenall

Anna Hübner, Sebastian Metzler und Lukas Speck­ba­cher, alle Schüler des Annette-Kolb-Gym­na­si­ums, freu­ten sich ungemein, als sie von der Jury zu den we­ni­gen Auserwählten für die nationale Sitzung in Würzburg aus­­er­­ko­­ren wurden.

Nach einer längeren Vorbereitungsphase, bei der sich die sechsköpfige AKG-Delegation bereits im Herbst für den Regionalentscheid qualifizieren konnte, maßen sich die Schülerinnen und Schüler mit Delegationen aus ganz Deutschland in Bad Reichenhall. Nach ein­ein­halb­tä­gi­ger Vorbereitung in verschiedenen Komitees wur­den die dort erarbeiteten Resolutionen über die Zu­kunft eines fairen und nachhaltigen Europas in einer lan­gen parlamentarischen Debatte diskutiert und ver­ab­schie­det. Die jungen Menschen kämpften hart aber fair und ausschließlich verbal auf Englisch, der Lingua fran­ca des Europäischen Par­la­men­tes. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Schirmherrin, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die auch die Eröffnungsrede hielt.

Das Jugend-Forscht-Team des AKG Traunstein startete beim Re­gio­nal­wett­be­werb Ro­sen­heim und konnte beim zweitägigen Wettbewerb Jury und Be­su­cher über ihre Forschungsprojekte informieren.

In der Kategorie Mathematik erreichten Mona Ohm, Ame­lie Schleypen und Lukas Speckbacher mit dem zwei­ten Platz ein tolles Ergebnis. Mit ihrem Projekt zur Un­ter­su­chung  des Pascalschen Tetra­eders und Zu­sam­men­hän­gen mit dem Sierpinski-Tetraeder wagten sich die drei in die weit über die Schulmathematik hinaus rei­chen­de Welt der Fraktale und der mathematischen Be­weis­füh­rung. Außergewöhnlich ist auch die Kon­stel­la­tion des Teams der Zehntklässler. Die drei besuchen mit dem Karlsgymnasium Reichenhall, dem Rottmayr-Gym­na­si­um in Laufen und dem Annette-Kolb-Gym­na­si­um Traunstein unterschiedliche Schulen. Im Rahmen des Schülerforschungszentrums in Berchtes­ga­den haben sie sich kennengelernt und dort bereits ihre Projekt gestartet. Über ein Jahr hat die Projektarbeit im Anschluss noch gedauert und wurde dann durch diesen Erfolg belohnt.

19 20 Turnen WKIV

Die Mädchen der Wettkampfklasse IV erreichten beim Be­zirks­fi­na­le Gerätturnen den 2. Platz ebenso wie un­se­re Bubenmannschaft. Beide Mannschaften platzierten sich jeweils hinter den Favoriten des Lise-Meitner-Gym­na­si­ums Unterhaching. Bei den Mädchen war das Be­zirks­fi­na­le mit 24 gemeldeten Mannschaften in diesem Jahr sehr stark besetzt.

Wir gratulieren den Turnern und Turnerinnen der 5. und 6. Klassen herzlich zu die­sem hervorragenden Er­folg!

Jumu Klein

Am 8. und 9. Februar präsentierten sich junge In­stru­men­ta­lis­ten vor Publikum und einer fachkundigen Jury beim 57. Regionlwettbewerb „Jugend musiziert“ im An­net­te-​Kolb-​Gymnasium. Rund 170 Nachwuchsmusiker aus den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühl­dorf, Rosenheim und Traunstein zeigten ihr Kön­nen in den Solo-Wertungen Klavier, Drum-Set (Pop), Gi­tar­re (Pop), Gesang und Harfe sowie den Wertungen für Strei­cher-, Holzbläser- und Blechbläserensemble. Unter den Preisträgern befindet sich eine ganze Reihe von AKG-​Schülerinnen und -Schülern. 

Ein schlichter Rahmen aus Fluoreszenzlicht in Pink – acht scheinbar leere weiße Seiten in einem Rahmen – Holzinstallationen und Plexiglas – Das Museum für Kunstgegenwart DASMAXIMUM in Traunreut inspiriert. 

19 20 KuWoKu2
Foto: R. Winkler, Foto Gastager Traunreut

Zum vierten Mal wurde der Schüler­schreib­wett­be­werb KunstWortKunst des Schulclusters Traunstein und Alt­ötting dieses Jahr durchgeführt. Die Ju­gend­li­chen be­suchten dabei das Museum und such­ten sich ein Kunst­werk aus, zu dem sie eine kurze Ge­schich­te oder ein Gedicht verfassten. Über 75 Bei­trä­ge gingen ein und die Ergebnisse beeindruckten die hochkarätige 7-köpfige Jury aus Ger­ma­nis­ten, Kunst­his­to­ri­kern und Schrift­stel­lern sowie das Publikum, das am ver­gan­ge­nen Sonntag zahl­reich der Ein­la­dung in das Johannes-Heidenhain-Gymnasium nach Traun­reut gefolgt war.

19 20 Landesfinale LL Mixed19 20 Landesfinale LL Maedchen

Das Mixed-Team (Hannah Trinkwalder, Rebecca Ladwig, Lena Hof­meis­ter, alle 7 a, Simon Wittauer, 5 b, Sebastian Greil, 7 a, Felix Egger, 6 a) und die Mädchenmannschaft (Eva Huber, 6 b, Carolin Mö­sen­lech­ner, Afra Schillinger, beide 7 a, Carina Reitmaier, Kathi Staller, bei­de 6 a) können auf ein sehr erfolgreiches Landesfinale im Rahmen des Schul­sport­wett­be­werbs Jugend trainiert für Olympia, das vom 27. 01. bis zum 29. 01. in Lam ausgetragen wurde, zurückblicken.

Unter den besten Schulmannschaften Bayerns errang das Mixed-Team in der Wettkampfklasse IV souverän den Titel des Bayerischen Schul­meis­ters und ist damit für das Bundesfinale in Schonach qua­li­fi­ziert, das vom 16. 02. bis zum 20. 02. stattfinden wird. Die Mäd­chen­mann­schaft sicherte sich einen her­vor­ra­gen­den 2. Platz und damit den Titel des Bayerischen Vizemeisters.

T. Dietersberger

19 20 Jugend OlympiaFaris al Sultan, Mannschaftsbetreuer Thomas Die­ters­ber­ger, Schulleiter Bernd Amschler, Ma­ri­ka Wolff (8 a), Antonia Reitmaier, Leni Die­ters­ber­ger (bei­de 8 b), Daniel Gstatter (7 a), Moritz Egger (8 d), Fe­lix Egger (6 a) und Prof. Dr. Mi­cha­el Pia­zo­lo

Im Bundesfinale des Schulsportwettbewerbs „Jugend trai­niert für Olympia“ belegte die gemischte Lang­lauf­mann­schaft des Annette-Kolb-Gymnasiums im ver­gan­ge­nen Win­ter unter den besten Teams in Deutschland den drit­ten Platz.

Dafür wurden die Schülerinnen und Schüler am Mitt­woch, dem 08. 01. 2020, im Rahmen eines feierlichen Fes­tak­tes in der Münchner Residenz vom Staats­mi­nis­ter persönlich und dem ehemaligen Welt­klas­se­tri­ath­le­ten Faris al Sultan ge­ehrt.

T. Dietersberger

19 20 LWMB

Auch in diesem Schulahr legte Lukas Speckbacher (Klas­se 10 c) wieder einen fulminanten Start in den Lan­des­wett­be­werb Mathematik hin: Mit 16 von 16 möglichen Punkten erzielte er ei­nen hervorragenden 1. Preis und qualifizierte sich für die zweite Runde, für die wir jetzt die Daumen drücken – herzlichen Glückwunsch!

A. Stadler

Freude am Lesen und an Literatur – das vermittelten die Leserinnen und der eine Leser der sechsten Klassen am Freitag, dem 06. 12. 2019, beim dies­jäh­ri­gen Vorlesewettbewerb am Annette-Kolb-Gymnasium.

19 20 Vorlesewettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler waren alle mit sehr viel Engagement und Begeisterung bei der Sache. Gelesen wurde aus den un­ter­schied­lichs­ten Büchern wie beispielsweise „Harry Potter“ von J. K. Rowling, der ja mittlerweile schon zu den Klassikern zählt, den „Drei Aus­ru­fe­zei­chen“ oder aus einem sehr neuen Kinderbuch „Die Duftapotheke“ von Anne Ruhe. Auch ein Auszug aus dem Ju­gend­buch „Wunder“ von Raquel J. Palacio wurde vorgetragen – um nur ein paar zu nennen. Nachdem die Schüler ihren selbst mit­ge­brach­ten Text zum Besten gegeben hatten, gab es eine zweite Runde, in der alle einen un­be­kann­ten Auszug aus dem norwegischen Buch „Vilja und die Räuber“ von Siri Kolu lasen.