Die „Wundervolle Welt von morgen“ war nur einer der Titel, die sich die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Vorlesetags ausgesucht haben. Von Jugendbuchklassikern „Die kleine Hexe“ bis zum „Kleinen blauen Punkt“ war alles dabei. 

Lena und Josefine mit dem magischen Baumhaus unterwegs

Auch dieses Jahr schwirrten über  80 Schülerinnen und Schüler im gan­zen Landkreis und darüber hinaus aus, um an  „ihren“ Grundschulen den „Kleinen“ die Freude am Lesen zu vermitteln und diese dabei selbst zu empfinden. 

Viele der Vorleseteams waren dabei dieses Jahr doppelt eingebunden, weil durch die wunderbaren und wertvollen Musikprobentage in der Zeit, in der in den Vorjahren die Vorbereitung stattfand, noch mehr zu tun war. So gab es Coachings am Abend, zum Teil sogar digital, und ältere Schülerinnen und Schüler übten mit jüngeren. 

Gelebte Verantwortung wurde deutlich, als einige merkten, dass es doch ein bisschen viel war, das sie sich zugemutet hatten, aber dennoch die Zeit fanden, sich gewissenhaft vorzubereiten. 

Ein riesiger Dank gilt dem P-Seminar der Q12, den teilnehmenden Grundschulen mit den vielen un­glaub­lich herzlichen Kolleginnen und Kollegen, die unsere Schülerschaft mit offenen Armen empfangen ha­ben, und natürlich allen Vorlesenden.

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, stärkt die Empathie, aber auch die Bindung untereinander, den Zusammenhalt. Damit schafft es Zukunft – unsere „Wundervolle Welt von morgen“!

Danke, dass ihr dabei gewesen seid! 

Sabine Prock