Liebe Schülerin, lieber Schüler, liebe Eltern,

als Schulpsychologin bin ich Ansprechpartnerin für alle, die ein vertrauliches Gespräch suchen, zu einem Thema, das – zumindest im weitesten Sinne – mit der Schule zu tun hat.

Solche Themen können sich um das Lernen oder die Klasse drehen, vielleicht beschäftigen dich aber auch Probleme zu Hause (und Sie Erziehungsfragen) oder bestimmte psychische Auffälligkeiten wie Essstörungen oder Depressionen.

Daneben gehören Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS), Mobbing- und Krisenintervention sowie Inklusion zu meinen konkreten Tätigkeitsfeldern.

Um mehr Klarheit zu erlangen, können dabei auch psychologische Testverfahren Anwendung finden.

In meiner Beratungsarbeit verfolge ich vorrangig einen lösungsorientierten Ansatz. Dabei betrachte ich die Ratsuchenden einerseits als Experten für ihr Problem und ihr Leben, dadurch andererseits aber auch als Experten für ihre Problemlösung! Meine Aufgabe ist es also, den nötigen Rahmen für diesen Lösungsprozess zu schaffen.

Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht.

Termine können über die wöchentliche Telefonsprechstunde, die Schülersprechzeit (Mittwoch, 1. Pause), meine E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Microsoft Teams vereinbart werden oder ihr sprecht mich direkt in der Schule an.

Die Beratungen finden im 1. Stock in 1.21 statt.

Ich würde mich freuen, dir und Ihnen als Eltern bei der Suche nach einer guten Lösung helfen zu können!

Susanne Peh 
staatl. Schulpsychologin